UNSER NATURSAUERTEIG
WIR BACKEN UNSER BROT AUSSCHLIESSLICH MIT HAUSEIGENEM NATURSAUERTEIG
Dadurch sind wir unabhängig von industriellen Fertig-Backmischungen und können unseren Broten durch eigene Rezepturen die individuelle Reichl-Brot-Note verleihen.
Der Sauerteig ist das älteste und bekannteste Mittel um Brote zu lockern und zu aromatisieren. Er ist ein aus Mehl und Wasser zubereiteter Vorteig.
Das Besondere am Natursauerteig ist seine individuelle, von der Rezeptur und Ruhezeit abhängigen Geschmacksnote und der längeren Haltbarkeit der daraus produzierten Brote.
WIR VERWENDEN IN UNSERER TÄGLICHEN PRODUKTION DIESE VIER SPEZIELLEN SAUERTEIG-ARTEN:
WEIZENSAUERTEIG
Wir verwenden wieder Weizensauerteig - zur Teiglockerung aber vielmehr um den Geschmack auf natürliche Weise zu verbessern!
Früher wurde Weizensauerteig vorwiegend zur Teiglockerung verwendet. Nachdem Hefe in der Herstellung günstiger wurde, verdrängte diese den Weizensauer vom Markt. Dadurch ging durch die fehlende Reifezeit jedoch viel vom Geschmack verloren.
ROGGENSAUERTEIG
Diese Teigführung liefert Brote mit einem sehr ausgewogenen Geschmack und Aroma!
Die 5-stufige-Sauerteigführung gilt als klassisch und wird in der Bäckerei als das Ideal angesehen. Die Anforderungen an das Wissen und Können unserer Bäcker ist dabei besonders hoch. Die Herstellung dieses Sauerteiges ist sehr arbeitsaufwendig und zeitintensiv und bedarf einer sorgfältigen Pflege.
DINKELSAUERTEIG
Gutes, ehrliches Dinkelbrot ist eines der bekömmlichsten und am besten verträglichsten Brote schlechthin. Die Reinheit des Dinkel ist von entscheidender Bedeutung! Wir verwenden ausschließlich EBNERS-ROTKORN - eine alte Landessorte aus Österreich ohne Weizeneinkreuzung.
POOLISH (Weizenvorteig)
Für unsere mediterranen Produkte verwenden wir Poolish - einen speziellen Weizenvorteig. Diese Vorteigführung zielt verstärkt auf ein Aufschließen der glutenbildenden Proteine ab. Dadurch kann der Teig mehr Wasser binden und sorgt für eine bedeutend längere Frischhaltung.